Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Fernsehen, Internet oder Handys – Pausenlos werden wir in der heutigen Zeit mit Informationen versorgt. Aber was ist überhaupt wichtig? Wie sortiere ich die Flut an Nachrichten? Wie wähle ich das Wichtigste aus? Noch nie zuvor war es so schwierig, die Vielzahl an Nachrichten aufzunehmen und sich ausreichend zu informieren.
Um Schülerinnen und Schüler bei diesem Prozess zu unterstützen, nimmt der Jahrgang 10 im Zeitraum vom 06.11-24.11.2023 im Rahmen des Deutschunterrichts an dem Projekt „Zeitung macht Schule“ der Saarbrücker Zeitung teil. In diesem Zeitraum wird die Saarbrücker Zeitung jeden Tag kostenlos an die Graf-Anton-Schule geliefert.
Vor allem im Deutschunterricht haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Zeitung zu lesen und sich im Klassenverband über die neusten Nachrichten aus aller Welt oder aus der Region auszutauschen. Dabei können sie auch im Gespräch einzelne Artikel sprachlich und inhaltlich kritisch bewerten. Außerdem lernen sie in dieser Zeit den Aufbau einer Zeitung und die journalistischen Darstellungsformen kennen. Auch in anderen Fächern wie Englisch oder Gesellschaftswissenschaften werden aktuelle Artikel oder auch Karikaturen gemeinsam ausgewertet.
Am Ende des Projekts dürfen die Schülerinnen und Schüler auch selbst als Journalistin oder Journalist tätig werden, indem sie eigenständig einen Artikel verfassen, der auf der Internetseite der Saarbrücker Zeitung oder, wenn möglich, auch in der gedruckten Ausgabe veröffentlicht wird.
Insgesamt fördert das Projekt die Erfahrung im Umgang mit dem Medium Tageszeitung, da die gedruckte Zeitung im Leben von Jugendlichen immer mehr durch die Nutzung von sozialen Medien als Informationsquelle ersetzt wird. Sie lernen anhand der Tageszeitung, welche Informationen tatsächlich relevant sind und wie sie verschiedene Nachrichten bündeln können. Ebenfalls regt das gemeinsame Lesen zum Meinungsaustausch an. Gestützt durch Informationen, können Schülerinnen und Schüler aktuelle Themen diskutieren und ihre Meinungen durch Informationen belegen. Dadurch wird auch das Bildungsziel unterstützt, dass Schülerinnen und Schüler zu kritischen Bürgern erzogen werden, die einen Platz in unserer demokratischen Gesellschaft einnehmen können.